Visuelle Rehabilitation - Reha-Sehtraining

Jährlich erleiden ca. 500.000 Menschen in Deutschland eine Schädigung des Gehirns, zum Beispiel nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder Tumoroperationen.
Bei ca. 30% dieser Patienten ist neben anderen Ausfällen auch das Sehen massiv gestört, wobei die Betroffenen berichten, dass sie unscharf oder doppelt sehen oder ihnen ein Teil des Gesamtbildes fehlt.
Die Orientierungsfähigkeit ist oft eingeschränkt, das Lesevermögen stark beeinträchtigt und somit die Lebensqualität erheblich reduziert

Das Reha-Sehtraining kann betroffenen Patienten helfen, sich mit ihren Sehstörungen im Alltag wieder zurechtzufinden.
Das Training von Suchstrategien erhöht Hirnleistungen, die das Erkennen von komplexen Bildern beschleunigen.
Die positive Wirkung des Reha-Sehtrainings wurde in wissenschaftlichen Studien bestätigt.

Wir stellen Ihnen ein individuelles Reha-Sehtrainingsprogramm auf, mit dem Ziel, Ihnen zu helfen Ihre Defekte zu verstehen, zu akzeptieren und zu bewältigen, um Ihre Seh- und Lebensqualität zu steigern.

Vor dem Reha-Sehtraining

Nach einer gründlichen Untersuchung der Augen werden Sie in einem eingehenden Gespräch, ggf. mit Angehörigen, ausführlich über die Art Ihrer Sehstörung aufgeklärt. Danach werden alle Maßnahmen ergriffen, die für ein erfolgreiches Sehtraining wichtig sind:

  • Korrektur der Fehlsichtigkeit
  • falls notwendig: Anpassung einer vergrößernden Sehhilfe
  • falls notwendig: Anpassung von Prismengläsern

Ziel des Reha-Sehtrainings

  • Erhalt, bzw. die Rückgewinnung der Lesefähigkeit als höchstes Ziel
  • Verbesserung der Lesegeschwindigkeit
  • Vermittlung von Techniken und Strategien zur Stabilisierung und ggf. Rehabilitation des Sehens
  • Verringerung der Orientierungsstörungen
  • Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität
  • Wahrnehmungsaufbau in der betroffenen Körperhälfte

Ablauf und Umfang

Unsere erfahrene Orthoptistin, eine an der Universität ausgebildete medizinische Fachkraft in der Augenheilkunde, hat sich in einer speziellen Weiterbildung auf dem Gebiet der visuellen Rehabilitation qualifiziert und führt mit Ihnen das Training in der Sehschule durch.

In 6 bis 10 Einzelsitzungen wird mit Ihnen ein individueller Therapieplan mit dynamischen Übungen und steigendem Schwierigkeitsgrad erarbeitet und systematisch in bis zu 12 Lektionen umgesetzt.

Das Lernziel wird in jeder Sitzung erläutert und es werden entsprechende Arbeitsblätter und Übungen besprochen und durchgeführt. Sie bekommen Schulungsmaterial zum Üben mit nach Hause.
In den folgenden Therapiesitzungen wird der Fortschritt überprüft.

Wir helfen Ihnen gern.